Oberdorfer Sommerfest...

…in Planung

Anmeldung zum Schnauzer-Turnier

Spielregeln für das Schnauzer-Turnier in Lauterbach
1. Allgemeine Regeln:

Jeder Spieler erhält eine Startnummer, die für das gesamte Turnier gilt.
Die Startgebühr beträgt 3 Euro pro Spieler.

2. Spielstruktur:

Das Turnier besteht aus 3 Runden, jede Runde umfasst 3 Spiele.
Es spielen jeweils 4-5 Spieler pro Tisch.

3. Zuweisung der Plätze:

Für jede Runde zieht jeder Spieler einen neuen Zettel, auf dem die Tischnummer und der Platz vermerkt sind (z.B. Tisch 1 Platz 4 oder Tisch 2 Platz 3).
Platz 1 ist immer der erste Geber und Schriftführer. Danach wechselt die Geberrolle im Uhrzeigersinn.

4. Ablauf der Runden:

Jeder Tisch spielt drei Spiele pro Runde.
Nach jeder Runde werden die Spieler neu zu den Tischen zugewiesen, wobei die Startnummern zur Orientierung dienen.

5. Punktesystem:

Die Punkte werden pro Spiel vergeben:
1. Platz: 5 Punkte
2. Platz: 4 Punkte
3. Platz: 3 Punkte
4. Platz: 0 Punkte
5. Platz: 0 Punkte

Ein „Schnauzer“ (3 Asse) bringt dem Spieler zusätzlich 3 Punkte pro Ereignis.

6. Leben und Zahlungssystem:

Jeder Spieler startet jedes Spiel mit 3 Leben.
Jedes verlorene Leben kostet 50 Cent.
Nach zweimaligem Bezahlen (insgesamt 1 Euro) schwimmt der Spieler.
Beim dritten Mal verlieren fliegt der Spieler aus dem Spiel.

Ein Schnauzer bringt dem Spieler von jedem noch aktiven Mitspieler des Tisches 50 Cent ein.

7. Wertung und Auswertung:

Die Ergebnisse jedes Spiels werden vom Schriftführer notiert.
Die Punkte jedes Spielers werden nach jedem Spiel zusammengezählt und in einer zentralen Liste geführt.
Am Ende der 3 Runden (insgesamt 9 Spiele) werden die Punkte summiert. Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.

8. Stechen:

Bei Punktegleichstand erfolgt am Ende des Turniers ein Stechen in einer „Blutrunde“, um den Gewinner zu bestimmen.

 

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Jens Sünderhauf
Hofer Straße 129
08606 Oelsnitz

Kontakt:

E-Mail: info@oberdorfer-sommerfest.de

Datenschutzerklärung für das Kontaktformular

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kontaktanfrage zur Verfügung stellen, werden nur für die Beantwortung Ihrer Anfrage oder Kontaktaufnahme und für die damit verbundene technische Administration verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Jens Sünderhauf
Hofer Straße 129
08606 Oelsnitz
E-Mail: info@oberdorfer-Sommerfest.de

Erhebung und Verarbeitung von Daten

Die Nutzung unseres Kontaktformulars setzt die Angabe bestimmter personenbezogener Daten voraus. Dies können sein: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, und sonstige Daten, die im Rahmen des Formulars angegeben werden. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen).

Speicherdauer

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Ihre Rechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat.

Sicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit-v3-Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.